Schnittgrößen und Gleichgewicht in der Detail Anwendung

Dieser Artikel ist auch verfügbar in:
Manchmal ist es effizienter, sich auf den Diskontinuitätsbereich zu konzentrieren, anstatt die gesamte Struktur zu modellieren. In IDEA StatiCa Detail ist dies dank des ausgeklinkten Ends möglich. In diesem Artikel erklären wir, wie man die Schnittgrößen für ein korrektes Modell richtig einstellt.

Wichtig zu wissen ist, dass die Schnittgrößen im Projekt nur dann eingestellt werden können, wenn eine Struktur mit ausgeklinktem Ende oder Enden modelliert wird. Und auch, dass diese Funktion nur für bestimmte Strukturen verfügbar ist, nämlich die Balkenelemente. Weitere Informationen zu den einzelnen Elementen finden Sie unter Geometrietypen in Detail.

So wissen Sie, wann Sie die Schnittgrößen einstellen müssen. Mal sehen, wie.

Einzelner Träger mit einer Kantenlagerung

Bei diesem Modell wird der Gleichgewichtspunkt über dem Auflager am Rand des Trägers platziert. Um das Gleichgewicht zu erreichen, müssen Sie die Lasten wie im globalen Modell und die Werte der Schnittgrößen definieren. In diesem speziellen Fall sind die zu füllenden Schnittgrößen tatsächlich die Reaktionen im Lager, die dem globalen Modell entnommen und als vertikale Querkraft gesetzt werden. Um die Korrektheit der Ergebnisse zu überprüfen, sehen Sie sich das Diagramm der Schnittgrößen an, das im grafischen Hauptfenster der Anwendung angezeigt wird. Die Werte der Schnittgrößen bis zum ausgeklinkten Ende des Trägers berechnet die Software automatisch, so dass Sie am Ende genau an dieser Stelle die gleichen Ergebnisse sehen sollten wie im globalen Modell.

Einzelner Träger mit mittlerer Lagerung

Auch bei diesem Typ liegt der Gleichgewichtspunkt wieder über der Lagerung, und die Annäherung ist fast die gleiche wie beim Beispiel der Randlagerung. Der einzige Unterschied besteht in der Eingabe der Schnittgrößen. Sie müssen sie von beiden Seiten der Lagerung aus einstellen. Die Richtigkeit kann anhand des Schnittgrößendiagramms und der Reaktion im Auflager überprüft werden - dieser Wert sollte gleich der absoluten Summe der Scherkräfte sein.

Ausschnitt am einzelnen Träger

Die letzte Option des Modells mit einem Träger. Es gelten die gleichen Regeln wie in den vorherigen Beispielen. Nur in diesem Fall können Sie die Position des Gleichgewichtspunkts manuell über die X-Koordinaten bezogen auf das globale Koordinatensystem anpassen. Sie geben also die Werte nur für diesen bestimmten Punkt ein.

Rahmenverbindung

Bei einer Rahmenverbindung liegt der Gleichgewichtspunkt, also die Lage der Schnittgrößendefinition, im Stabachskreuz – dem Knoten im globalen Modell. Weder Neigung noch Anschlusstyp beeinflussen die Definition des Gleichgewichtspunktes.

Kreuzverbindung

Die Bedingungen für die Eingabe der Schnittgrößen sind die gleichen wie bei der Rahmenverbindung.