Dreieckiges Netz in Beton Member
Ein dreieckiges Netz für Querschnitte wurde in der Member Anwendung für Betonträger implementiert. Das zuvor verwendete rechteckige Netz war für Biegebauteile nur dann ausreichend, wenn ein sehr feines Netz definiert war. Der Grund dafür ist, dass die Ergebnisse in den Integrationspunkten berechnet werden, die sich im Schwerpunkt jedes finiten Elements befinden, so dass wir nicht die tatsächliche Spannung am Rand des Querschnitts berechnen. Die Ergebnisse sind daher sehr empfindlich gegenüber der Netzgröße, insbesondere bei Biegebauteilen, bei denen die Druckzone im Beton nur wenige Zentimeter hoch sein kann. Daher führen viele finite Elemente zu einer Verlangsamung der Berechnung und der Darstellung der Ergebnisse in der 3D-Szene.
All diese Probleme wurden durch die Implementierung des dreieckigen Netzes für die mit der MNA- und GMNIA-Analyse berechneten Querschnitte gelöst. Die Integrationspunkte befinden sich in den Knoten (Finite-Elemente-Scheitelpunkten), so dass wir Ergebnisse am Rand des Querschnitts erhalten, um Spannungsspitzen im Beton aufgrund von Biegung zu erfassen. Dies bringt den Anwendern viele Vorteile. Die Ergebnisse sind unabhängig von der Netzgröße, d. h. das Netz ist standardmäßig grob (im Vergleich zum rechteckigen Netz), was zu einer Verringerung der Berechnungszeit und einer schnelleren Reaktion der Anwendung bei der Arbeit mit den Ergebnissen, sowie zu genaueren und sichereren Ergebnissen führt.
Verfügbar in Enhanced Edition von IDEA StatiCa Concrete